Windows: Websuche im Startmenü deaktivieren

Microsoft hat die Suche in Windows 10 leider mit seiner Bing-Suche aufgebläht. Schön, dass sie meinen, dass man an dieser Stelle eine Suche gebrauchen könnte. Warum keine Funktion zur Anpassung oder Deaktivierung anbietet, ist kein wirkliches Rätsel. Die damit gesammelten Daten werden mit aller Wahrscheinlichkeit ausgewertet.

Dank heise bzw. c’t bin ich auf die Einstellung in der Registry gestoßen, mit der man die Websuche deaktivieren kann. Man startet regedit.exe über das Startmenü per Suche und sucht den Pfad:

HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search

Dann in der rechten Fensterhälfte mit der Maustaste in den leeren Bereich rechtsklicken und in der Auswahl Neu/DWORD-Wert (32-bit) auswählen. Dem neuen Eintrag den Namen BingSearchEnabled geben und den Wert auf 0 setzen.
Dort sollte auch ein Eintrag namens CortanaConsent sein, den sollte man zugleich auch auf 0 setzen. Auf folgendem Screenshot sind beide Wert markiert/ blau hervorgehoben.

Auf älteren Windows 10 Installationen, vor Version 1803, ist möglicherweise ein Eintrag unter:

HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search

notwendig. Dort ebenfall per Rechtsklick einen Neu/DWORD-Wert (32-bit) erzeugen und den Namen AllowCortana geben, den Wert ebenfalls auf 0 setzen.

Noch einfacher geht es mit dem Reg-Edit-Script von c’t, welches hier zu finden ist: ct.de/yqbc

Der Tipp stammt aus dem Artikel “Windows virtuos” aus der Ausgabe 13 des c’t Magazins.

Olli hat 1999 mit Internetverstehen angefangen und verschwand gut 10 Jahre später im Hamburger Agenturzirkus. Bis vor einiger Zeit machte er als Freiberufler was mit Medien und findet auch außerhalb des Internets Sachen toll.

Hinterlass einen Kommentar:

Jeder Kommentar wird manuell vor Veröffentlichung überprüft. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Site Footer